Heilpraktiker für Psychotherapie Stuttgart

Heilpraktiker für Psychotherapie in Stuttgart

Eine Alternative zur klassischen Psychotherapie

In der psychotherapeutischen Versorgung gibt es häufig lange Wartezeiten, die den Beginn einer Behandlung verzögern. Ein Heilpraktiker für Psychotherapie bietet eine Möglichkeit, ohne lange Wartezeiten psychotherapeutische Unterstützung in Anspruch zu nehmen. In meiner Praxis für Psychotherapie in Stuttgart finden Termine flexibel und zeitnah statt.

Ich begleite Menschen mit Depressionen, Anpassungsstörungen, Angststörung und Psychosomatik. Die Behandlung erfolgt auf Basis eines individuellen Therapieansatzes, der sich an den persönlichen Bedürfnissen orientiert. Dabei stehen verschiedene Therapieformen zur Verfügung, darunter die kognitive Verhaltenstherapie, die Gesprächstherapie und die progressive Muskelentspannung.

Vorteile eines Heilpraktikers für Psychotherapie

Ein Heilpraktiker für Psychotherapie wählt die Therapieformen frei und passt sie individuell an die Bedürfnisse der Klienten an, ohne Einschränkungen durch Krankenkassen. Dies bietet mehrere Vorteile:

In meiner Praxis für Psychotherapie in Stuttgart steht eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im Mittelpunkt. Ziel ist es, gemeinsam an belastenden Themen zu arbeiten und neue Wege im Umgang mit psychischen Herausforderungen zu finden.

Rechtliche Grundlagen des Heilpraktiker für Psychotherapie

Ein Heilpraktiker für Psychotherapie arbeitet auf Basis des Heilpraktikergesetzes. Der Behandlungsvertrag zwischen Therapeut und Klient bildet die Grundlage für die Behandlung. Dieser regelt die Rahmenbedingungen der Therapie und sorgt für eine klare Vereinbarung zwischen beiden Parteien.

Kosten und Abrechnung

Der Klient trägt die Heilpraktiker-Kosten für die Behandlung selbst. Das Honorar wird individuell festgelegt. Einige private Krankenkassen übernehmen die Kosten anteilig, daher empfiehlt es sich, vorab eine Rücksprache mit der Versicherung zu halten. Die Abrechnung erfolgt direkt mit dem Klienten, wodurch eine flexible Gestaltung der Therapie möglich ist.

Kontaktformular


Quellen:

Christoph Maria Ofenstein & Margret von Westphalen. 2014. Prüfungswissen Heilpraktiker für Psychotherapie. 1. Aufl. München: Elsevier GmbH. S. 5ff.
Jürgen Koeslin. 2011. Psychiatrie und Psychotherapie für Heilpraktiker für Psychotherapie. 3. Aufl. München: Elsevier GmbH. S.3ff.
https://www.heilpraktikerverband.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/13-schweigepflicht-des-heilpraktikers.html
https://www.vfp.de/verband/verbandszeitschrift/alle-ausgaben/70-heft-02-2015/622-schweigepfl-icht-der-heilpraktiker-fuer-psychotherapie-und-psychologischen-berater.html